Projektpartner
Sans-Papiers Bildung Ostschweiz
Bildung öffnet Türen - Die Sans-Papiers Anlaufstelle St. Gallen setzt sich für das Recht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen ohne geregelten Aufenthaltsstatus ein – damit Zukunft möglich wird.
Verantwortlichkeiten und Kontakte
Sans-Papiers Anlaufstelle St.Gallen
Rosenbergstrasse 73
CH-9000 St.Gallen
+41 71 252 05 38
+41 76 492 99 69 (auch WhatsApp)
info@sans-papiers-sg.ch
Webseite und Social Media Webseite:
Homepage: https://sans-papiers-sg.ch
Kontakt für rosaly.social
Leiter Anlaufstelle
Matthias Rickli
Kontakt bei rosaly.social
Hans Rickli
Projekt
Bildung ist eine wichtige Investition in die Zukunft. Gemäss Artikel 11, 19 und 62 Abs. 2 der Bundesverfassung hat jedes Kind in der Schweiz das Recht darauf. Der Zugang von Sans- Papiers-Kindern und -Jugendlichen zu Schulen und weitergehenden Ausbildungen (Lehre, Gymnasium, etc) ist jedoch oft erschwert, respektive nicht immer gewährleistet. Die Zeit der Schuljahre ist für Kinder und Jugendliche ein entscheidender Lebensabschnitt: junge Menschen sollen die Möglichkeit erhalten Kompetenzen zu entwickeln und Zugang zu Ausbildung haben, die ihnen konkrete Zukunftsaussichten eröffnet. Die Sans-Papiers Anlaufstelle St.Gallen erarbeitet in Kooperation mit verschiedenen Partnerorganisationen, systemaZielgruppe
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Hauptfokus der Massnahmen:
Beratung und Sicherstellung des Zugangs zu Bildungsdienstleistungen
Die wichtigsten Beratungsleistungen im Detail:
- Erstgespräche mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie den
Erziehungsberechtigten zum Thema Bildung
- Begleitung von Einschulungsprozessen
- Kommunikation und Koordination mit den zuständigen öffentlichen Stellen (Schulgemeinden, Kantonsschulen, Fachhochschulen und Universitäten, Lehrbetriebe usw.)
- Aufbau und Koordination des Unterstützungsnetzwerks der Mentorinnen und
Mentoren von Kindern und Jugendlichen