Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutzerklärung


Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personendaten werden auf dieser Webseite nur im notwendigen Umfang erhoben und bearbeitet. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Unser Angebot unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht (Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG)) sowie dem allenfalls anwendbaren ausländischen Datenschutzrecht wie beispielsweise jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Rosaly.social ist eine Initiative des Rotary Club St. Gallen Rosenberg. Der Club übernimmt die Trägerschaft und die Verantwortung für die ordnungsgemässe Führung. Rosaly.social tritt nach aussen als eigenständige Marke auf. Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten auf dieser Webseite ist der Rotary Club St. Gallen-Rosenberg verantwortlich.

1. Personendaten
Personendaten stellen Informationen dar, die sich direkt oder indirekt auf natürliche Personen beziehen. Dies können in Ihrem Fall zum Beispiel Ihr Name, Ihre E-Mailadresse oder Ihre Telefonnummer sein. 

2. Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, bearbeiten und speichern Ihre Personendaten nur für die Zwecke, für welche Sie uns übermittelt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.

3. Kinder
Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) sollen ohne Einwilligung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine Personendaten an uns übermitteln. Wir legen allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, Ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Personendaten im Internet einzuweisen. Wir werden jedenfalls nicht wissentlich Personendaten von Kindern sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber offenlegen.

4. Datenerhebung
Wir erfassen Ihre Personendaten auf zwei Arten: (1) indirekt (zum Beispiel durch die Technologie unserer Webseite) und (2) direkt (wenn Sie uns zum Beispiel eine E-Mail schreiben, sich für den Newsletter einschreiben, sich für die Testlizenz registrieren oder wir mit Ihnen einen Vertrag schliessen).

a) Indirekte Datenerhebung Logdateien
Für jeden Besuch auf unserer Webseite erfassen wir folgende Daten, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden, und speichern diese Daten in Logdateien:

  • Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone
  • Internet Protocol (IP)-Adresse
  • Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
  • Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version
  • Browser einschliesslich Sprache und Version
  • aufgerufene einzelne Seite und übertragene Datenmenge
  • zuletzt aufgerufene Webseite (Referer)

Solche Daten können Personendaten darstellen. Die Daten sind erforderlich, um unser Angebot dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können. 

Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Bei Cookies – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party Cookies) – handelt es sich um Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies können beim Besuch unserer Webseite in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen. Cookies sind erforderlich, um unser Angebot einschliesslich unserer Webseite effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können, insbesondere durch die Analyse der Nutzung im Hinblick auf Fehlerbehebung und Verbesserungen. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen. Ohne Cookies steht unser Angebot allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir informieren beim Besuchen unserer Webseite direkt über die Verwendung von Cookies oder ersuchen Sie direkt um die Einwilligung von Cookies. 

Folgende Cookies verwenden wir: 

Shopware
Unser Softwareanbieter Shopware verwendet einige technisch notwendige Cookies, um systembezogene Funktionen zu ermöglichen. Daher sollten diese Cookies nicht gelöscht werden. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet. Es werden folgende Daten erhoben: Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Suchbegriffe; Browser-Sprache; Gerätetyp; Alter; Absturzdaten; Log file Daten; Artikel, die in den Einkaufswagen gelegt wurden. Die Erhebung der Daten hat den Zweck der Analyse sowie der Verbesserung der Dienste und Funktionen. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie direkt bei Shopware: https://www.shopware.com/en/privacy/

Matomo Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst "Matomo Analytics", der von der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland bereitgestellt wird. Matomo ist eine Open-Source-Software, die detaillierte Webanalysen ermöglicht und dabei grossen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer legt. Mit Hilfe von Matomo Analytics können wir das Verhalten unserer Besucher analysieren, um das Nutzererlebnis und die Inhalte unserer Website stetig zu verbessern. Dies beinhaltet Informationen darüber, von welcher Website ein Besucher kommt, welche Bereiche unserer Seite er besucht und wie oft und wie lange er diese Bereiche betrachtet. Matomo Analytics verwendet Cookies, um die Analyse des Nutzerverhaltens zu ermöglichen. Diese Cookies sammeln Informationen in anonymisierter Form, einschliesslich der Anzahl der Website-Besucher, von woher die Besucher auf die Website gekommen sind und welche Seiten sie besucht haben. Da der Datenschutz bei Matomo einen hohen Stellenwert hat, werden IP-Adressen vor der Speicherung anonymisiert. Einer der Hauptgründe für die Verwendung von Matomo Analytics ist der Datenschutz. Im Gegensatz zu anderen Analyse-Tools werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Imgix
Diese Website nutzt den Dienst imgix zur Optimierung von Bildern in Echtzeit, imgix Inc., 423 Tehama St. San Francisco, CA 94103, USA. Dabei wird Ihre IP-Adresse an imgix geschickt. Der Dienst hat sich verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichlinien einzuhalten und ist dem EU-US Abkommen Privacy Shield beigetreten. Bei weiteren Fragen zum Datenschutz bei imgix: privacy@imgix.com 

b) Direkte Datenerhebung

Kontaktaufnahme
Wir bearbeiten Personendaten, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail oder Telefon selbst übermittelt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie eine Anfrage an uns haben.Da die Kommunikation per E-Mail keine sichere Datenverbindung verwendet, verzichten Sie bitte auf die Übermittlung vertraulicher Informationen auf diesem Weg. Die Kontakte werden in den Posteingangsfächern der jeweiligen E-Mail-Adressen gespeichert. Unser E-Mail-Anbieter ist Microsoft 365 mit Datenspeicherung in der Schweiz.

Personendaten auf unserer Webseite
Personendaten, die sich auf der Webseite befinden (z.B. Namen und Bild des Referenten), werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person veröffentlicht. Ferner speichern wir Ihre Daten für Mitgliederbeiträge und clubinterne Informationen ausschliesslich in der Schweiz.

Erbringung vertraglicher Leistungen
Wir bearbeiten Personendaten zudem im jeweils erforderlichen Umfang, um unsere vertraglichen Leistungen zu erbringen (z.B. Kauf von Glückwunschkarten). Die hierbei bearbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit Ihrer Bearbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den bearbeiteten Daten gehören die Stammdaten (z.B. Name und Adresse), die Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer) sowie die Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalt, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und die Zahlungsdaten (z.B. Zahlungshistorie). Diese Daten werden in der Schweiz gespeichert. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten in unregelmässigen Abständen überprüft wird. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

5. Webseiten-Hoster
Diese Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personendaten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter. Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen. Die Webseite wird in der Schweiz gehostet.

6. Weitergabe an Dritte
Wir behandeln Ihre Personendaten grundsätzlich vertraulich und geben sie nur weiter, wenn Sie dem zugestimmt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite oder zur allfälligen Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen (auch ausserhalb der Webseite) erforderlich oder zweckmässig ist.

Dabei werden die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern wir Auftragsbearbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer Personendaten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

Wenn das Datenschutzniveau in einem Land, in dem die Daten bearbeitet werden, nicht den anwendbaren Datenschutzbestimmungen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten demjenigen in der Schweiz bzw. der EU/EWR jederzeit entspricht, so beispielsweise durch den Einbezug der EU-Standardvertragsklauseln.

7. Speicherdauer
Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist ab, werden Ihre Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

8. Datensicherheit
Wir treffen angemessene und geeignete organisatorische und technische Massnahmen, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten. Sie sollten sich stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.

9. Rechte von betroffenen Personen
Hier stellen wir dar, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Personendaten haben. Beachten Sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen laufend zu informieren.

Auskunfts- und Berichtigungsrechte Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Personendaten unter hello@rosaly.social. Recht auf Einschränkung der Bearbeitung Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten unter hello@rosaly.social zu verlangen.

Löschungsrecht
Sie können von uns unter hello@rosaly.social verlangen, dass die Sie betreffenden Personendaten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. die Sie betreffenden Personendaten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise bearbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Bearbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Bearbeitung.
  3. Sie legen Widerspruch gegen die Bearbeitung ein.
  4. die Sie betreffenden Personendaten wurden unrechtmässig verarbeitet.
  5. die Löschung der Sie betreffenden Personendaten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, die der Verantwortliche rechtlich befolgen muss.

Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung gegenüber uns geltend gemacht, steht Ihnen das Recht via hello@rosaly.social zu, über die Empfänger, denen Ihre Personendaten von uns offengelegt wurden, unterrichtet zu werden.  

Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht via hello@rosaly.social, Ihre Personendaten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert bearbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, beziehungsweise die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist. 

Widerspruchsrecht
Sie haben die Möglichkeit, der in der Datenschutzerklärung dargestellten Datenerhebung und -speicherung zu widersprechen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung, ohne Angaben von Gründen, für die Zukunft unter hello@rosaly.social widerrufen. 

Beschwerderecht
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmasslichen Verstosses zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Bearbeitung der Sie betreffenden Personendaten gegen die geltenden Datenschutzgesetze verstossen. Beschwerden in der Schweiz können jederzeit an den schweizerischen Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) gerichtet werden.

Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), Feldeggweg 1, CH- 3003 Bern, Schweiz, www.edoeb.admin.ch 

10. Kontakt
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer Personendaten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns via E-Mail:hello@rosaly.social.

11. Schlussbestimmungen
Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Wir informieren betroffene Personen in geeigneter Form auf unserer Webseite über solche Änderungen.

12. Freigabe
November 2025